Objekte welche Überhänge oder schräge Kanten >45 Grad haben, müssen grundsätzlich unterstützwerden. Dabei wird eine weniger Stabile Säule im Zickzackmuster gedruckt, welche nach dem Druck entfernt werden kann. Überall wo die Stütze kontakt mit dem Bauteil hat, gibt es eine leicht raue Oberfläche.
Ähnlich wie bei einer Fräsmaschine oder einer Laserschneidmaschine gibt es pro Schicht immer einen Anschnitt. Am Ende jeder Schicht wird das Material wieder zurückgezogen um bei Leerfahrten kein Material zu verlieren. Bei der nächsten Schicht wird anschliessend wieder Material eingeschoben. Dabei entsteht ein Leicht Sichtbaren Butzen. Es empfiehlt sich der Anschnitt an Stellen zu definieren wo beim fertigen Teil nicht sichtbar sind.
copyright 2023 ¦ Galliker 3D-Druck ¦ Buechwäldlistrasse 21c ¦ 6106 Werthenstein ¦ info@g-3d.ch
Impressum